Velotage für die 6. Klassen in Wil
- Spiel Energie
- 5. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Im Mattquartier und rund ums Mattschulhaus fanden vor kurzem Velotage für die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Stadt Wil statt. Sie verbesserten dabei ihre Geschicklichkeit auf dem Zweirad und lernten sich sicher im Strassenverkehr zu bewegen.
Als Modellstadt für nachhaltige Mobilität ist es der Fachstelle Energie der Stadt Wil wichtig, dass die Kinder und Jugendlichen in der Schule die Vorzüge des Velos als Verkehrsmittel kennenlernen und die Freude am klimafreundlichen Fortbewegen erleben können. Auch die Schulen Wil und deren Lehrpersonen finden die Veloschulungen in der Primarstufe sehr wertvoll. Weil die Veloprüfungen für die 6. Klassen in diesem Jahr ausfielen, haben die beiden Abteilung entschieden ein alternatives Angebot aufzugleisen, damit die Jugendlichen nach den Sommerferien ihre teilweise weiter entfernten Oberstufenschulhäuser dennoch sicher und selbständig erreichen können.
Die Klassen absolvierten den Veloparcours rund ums Mattschulhaus und konnten ihre Geschicklichkeit auf verschiedenen Hindernissen trainieren, den korrekten Umgang mit Kickboards erlernen und die Verkehrsregeln repetieren. «Das Eindrücklichste am Velotag fand ich den Posten mit dem Lastwagen», sagte ein Schüler des Tonhalle-Schulhauses. Jeder durfte sich auf den Fahrersitz des Lastwagens setzen und konnte feststellen, dass ein Velofahrer auf der rechten Seite aus dem Blickwinkel des Chauffeurs verschwindet. Im zweiten Teil des Kurses machten die Klassen eine begleitete Velofahrt durchs Quartier und lernten dabei, wie man sich auf der Strasse richtig verhält.
Die Durchführung der Velotage für die 6. Klassen aus Wil fand im Rahmen des Programms MONAMO von EnergieSchweiz statt und war nur möglich dank der reibungslosen Zusammenarbeit zwischen den Departementen Bildung + Sport, Versorgung + Energie und der Stadtpolizei sowie den externen Partnern Pro Velo, ASTAG, Camion Transport und dem Fonds für Verkehrssicherheit.
Comments