top of page

Energie-Trophy am Wiler Spielfest im Zeichen des nachhaltigen Konsums

An der Energie Trophy der Energiestadt Gold Wil und der Technischen Betriebe Wil konnten sich die Besucherinnen und Besucher des Wiler Spielfests davon überzeugen, dass Energie und CO2 sparen mit Genuss möglich ist. An vielen Stationen konnte entdeckt werden, wie lecker und spassig ein sorgsamer Umgang mit Lebensmitteln sein kann.



Die Technischen Betriebe Wil TBW und die Energiestadt Gold Wil haben unter dem Motto «Spiel Energie» das Thema Energieeffizienz und Food Waste spielerisch umgesetzt. Anlässlich des Spielfestes bauten sie mit verschiedenen Partnern eine von EnergieSchweiz unterstützte Energie Trophy mit acht Energiestationen und weiteren Attraktionen auf. Es gab Tipps rund um den Klimaschutz, Energie und Nachhaltigkeit.

Die Teilnehmenden der Energie Trophy setzten sich spielerisch mit dem genussvollen Umgang mit Lebensmitteln, dem Einsatz gegen die Lebensmittelverschwendung sowie einer energieeffizienten Lebensweise auseinander. Auf dem Velo wurde Strom produziert und damit aus altem Brot Paniermehl gemahlen. Die Teilnehmenden erhielten dazu Rezeptideen für die Weiterverwendung. Im Einkaufsspiel konnten sich die Familien mit dem CO2-Fussabdruck von Lebensmitteln auseinandersetzen und herausfinden, was sie persönlich zum Klimaschutz beitragen können. Und an der Tasting-Bar kam der Geruchs- und Geschmacksinn zum Zug. Es konnte Kuhmilch mit Milchalternativen verglichen werden. Als Belohnung für die Teilnehmenden gab es Popcorn, nützliche «Bhaltis» zum Thema Lebensmittel und die Aussicht auf den Gewinn der Hauptpreise. Im Juni dürfen vier Familien am Kochkurs der anderen Art teilnehmen: Am Foodsave-Kitchen-Battle werden Lebensmittel gerettet und von den Teilnehmenden vier leckere Menüs gezaubert.


Die Gewinner und Gewinnerinnen des Foodsave-Kitchen-Battles werden in den nächsten Tagen persönlich informiert.


Weitere Informationen zum Wiler Spielfest finden sich unter: www.spielfest-wil.ch



Comentarios


bottom of page