top of page

Exkursion in die Umwelarena Spreitenbach

Mit dem Bus fuhren wir von Bronschhofen nach Wil. In Wil angekommen fiel unser Zug aus und wir mussten einen anderen Zug nach Dietikon nehmen und von da aus mit dem Tram nach Spreitenbach. Von der Tramhaltestelle mussten wir noch einen kleinen Fussmarsch hinlegen und konnten so das spannende Äussere der Umweltarena bestaunen.


Um 10.10 Uhr führte uns ein Mitarbeiter durch die Arena zum Thema „Nachhaltigkeit im Alltag und erneuerbare Energien“. Er hat uns zum Beispiel gezeigt wie viele Tier- und Pflanzenarten es in einer Wildblumenwiese gibt. Oder auch was der “Swiss Overshoot Day” ist und dass wir ihn bereits am 7. Mai erreicht haben.


Beschreibung der Umweltarena: Die Umweltarena hat vier Stockwerke, das Unterste ist ein Indoor Parcours mit verschiedenen Fahrzeugen, nachher noch mehr dazu. Dann gab es noch drei Ebenen mit verschiedenen Ausstellungen zu verschiedenen Themen. In der obersten Ebene hat es auch noch einen Garten mit Windrädern, ebenso wie verschiedene Solar- und Photovoltaikanlagen.


Nach der Führung durch die Anlage, durften wir noch mit den verschiedenen Fahrzeugen im Indoor Parcour herumfahren. Zum Beispiel mit diesen Fahrzeugen: Verschiedene Fahrräder, einer Rikscha, einem Hochrad, einem (Parallel)-Tandem sowie Tretkarts und Trottinetts.


Nach diesem Spass waren wir in Dreier- und Vierergruppen unterwegs. Wir bearbeiteten vor dem Mittagessen zwei Posten in der Umweltarena über verschiedene Themen, bevor wir die spassigen Sachen, wie zum Beispiel den Auto-Simulator, ausprobieren konnten.


Nach dem Mittagessen erarbeiteten wir nochmals zwei Posten, danach durften wir uns noch einmal frei bewegen und alle Sachen anschauen. Um etwa 13:00 Uhr verabschiedeten wir uns und liefen zur Tramhaltestelle. Von dort aus ging es nach Dietikon und weiter nach Wil. Anschliessend auf den Bus nach Bronschhofen.


Es hat uns allen sehr viel Spass gemacht. Leider fehlte uns die Zeit noch länger die spannenden Sachen anschauen und ausprobieren. 


Beitrag von Victoria und Maurin, Klasse von Alissa Rothe, Bronschhofen



Comments


bottom of page